Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/261144 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2019
Quellenangabe: 
[Journal:] PraxisWISSEN Marketing [ISSN:] 2509-3029 [Volume:] 4 [Issue:] 01/2019 [Publisher:] Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) [Place:] Berlin [Year:] 2019 [Pages:] 69-85
Verlag: 
Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), Berlin
Zusammenfassung: 
Beim Guerilla Marketing handelt es sich um die Auswahl untypischer und undogmatischer Marketingaktivitäten, die mit einem oftmals vergleichsweise geringen Mitteleinsatz eine möglichst große Wirkung erzielen sollen. Im Kern zielt Guerilla Marketing darauf ab, anders zu sein und aufzufallen. Der Beitrag gibt einen Überblick über Methoden und Instrumente des Guerilla-Marketing-Mix, die sich insbesondere (aber nicht nur) für Startups im Wettbewerb gegen etablierte, mit entsprechenden finanziellen Ressourcen ausgestattete Unternehmen eignen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Guerilla marketing designates the selection of atypical and non-dogmatic marketing activities that aim to achieve the greatest possible impact - in the ideal case with a comparable minimum investment. At its core, guerilla marketing aims to be different and to attract attention. This article provides an overview of methods and instruments of guerilla marketing that fit especially (but not exclusively) for startups in the competition with well-established companies that possess appropriate financial resources.
Schlagwörter: 
Guerilla Marketing
Marketing-Mix
Marketing below the line
innovatives Marketing
Low Budget Guerilla Marketing
Viral Marketing
Guerilla Mobile
Ambient Marketing
Sensation Marketing
Ambush Marketing
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.