Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/261117 
Erscheinungsjahr: 
2016
Quellenangabe: 
[Journal:] PraxisWISSEN Marketing [ISSN:] 2509-3029 [Volume:] 1 [Issue:] 01/2016 [Publisher:] Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) [Place:] Berlin [Year:] 2016 [Pages:] 94-112
Verlag: 
Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), Berlin
Zusammenfassung: 
Social Media werden heute von drei Viertel aller deutschen Unternehmen in der Unternehmens- und Marketingkommunikation eingesetzt. Effektivität und Effizienz des Social-Media-Einsatzes müssen deshalb regelmäßig überprüft werden. Zielsetzung beim Controlling der Social-Media-Aktivitäten eines Unternehmens ist es, Hilfestellung bei der Steuerung des Social-Media-Marketings zu leisten. Im folgenden Beitrag werden Ansätze zum Social-Media-Monitoring, zu Social-Media Analytics sowie Überlegungen zur Messung des Return-on-Investment vorgestellt.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Three quarters of all German companies are using social media as a part of their company and marketing communication today. Therefore, effectiveness and efficiency of social media use have to be measured on a regular base. It is the objective of social media control to assist in supervising and guiding social media marketing. The following article presents concepts for social listening, social analytics and thoughts on measuring return on investment of social media marketing.
Schlagwörter: 
Social-Media-Analytics
Social-Media-Controlling
Social-Media-Monitoring
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.