Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255532 
Authors: 
Year of Publication: 
2018
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 26/2018
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Am 11. April 2018 fanden in Aserbaidschan vorgezogene Präsidentenwahlen statt. Erwartungsgemäß wurde das seit 2003 amtierende Staatsoberhaupt Ilham Alijew wiedergewählt, offiziell mit 86 Prozent der Stimmen bei 75 Prozent Wahlbeteiligung. Alijew tritt seine vierte Amtszeit an und stände demnach bis 2025 an der Spitze des Staates. Unabhängigen Beobachtern zufolge waren die Wahlen alles andere als frei und fair. Unter der Alijew-Dynastie hat sich ein patrimonial-autoritäres Herrschaftssystem verfestigt. Seit Jahren werden regierungskritische Kräfte immer stärker unter Druck gesetzt. Bei aller Verhärtung im Inneren ist Aserbaidschan eifrig bemüht, sich als weltoffener demokratischer Staat darzustellen.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
148.03 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.