Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255365 
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 21/2016
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Viele in Europa sehen Donald Trump noch immer als Kuriosum der US-Politik. Größte Aufmerksamkeit erregt er durch Tabubrüche wie die Forderung nach einem Einreisestopp für Muslime »until our country's representatives can figure out what the hell is going on«. Sein Siegeszug bei den Vorwahlen mag den Besonderheiten des amerikanischen Wahlsystems geschuldet sein. Doch die sozialen Faktoren, die seinen Erfolg begünstigen, finden sich nicht nur in den USA: Unzufriedenheit der Wähler mit der politischen, ökonomischen und kulturellen Elite; Abstiegsängste der Mittelschicht als Folge liberaler Wirtschaftspolitik; Verunsicherung über gesellschaftlichen Wandel, der Misstrauen gegenüber allem nährt, was fremd erscheint. Mit autoritär aufgeladener populistischer Rhetorik verspricht Trump nationale Stärke und die Wiederherstellung politischer Selbstbestimmung, die seine Anhänger durch die Folgen einer entfesselten Globalisierung bedroht sehen. (SWP-Aktuell)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
86.63 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.