Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255356 
Authors: 
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 12/2016
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Die Minsker Vereinbarungen sind derzeit das Hauptinstrument, um eine nachhaltige Regelung der Situation in den besetzten Gebieten der Ostukraine zu erreichen. Moskau und Kiew zeigen sich allerdings nicht geneigt, das dazugehörige Maßnahmenpaket zügig umzusetzen. Sollte sich dies bis zum Sommer nicht ändern, wäre die EU schlecht beraten, die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland zu lockern oder gar aufzuheben. Ein solcher Schritt müsste nicht nur die politische Glaubwürdigkeit der EU beschädigen. Überdies würde Russland ermuntert, seinen Einfluss im postsowjetischen Raum auf Kosten der dortigen Staaten und Gesellschaften auszudehnen sowie Gegensätze innerhalb der EU zu vertiefen. (SWP-Aktuell)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
103.75 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.