Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255307 
Authors: 
Year of Publication: 
2015
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 61/2015
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Die Zollunion zwischen Russland, Belarus und Kasachstan hat sich seit 2009 rasant entwickelt. Anfang dieses Jahres ist sie in der Eurasischen Wirtschaftsunion (EWU) aufgegangen, der inzwischen auch Armenien und Kirgisistan beigetreten sind. Das Format hatte bereits vor der Ukraine-Krise die Beziehungen der EU zu Russland in einigen Aspekten erschwert. Nach Beginn der Krise kam die Idee auf, durch einen Dialog zwischen EU und EWU zur Entschärfung des Konflikts beizutragen. Von einem solchen Versuch ist jedoch abzuraten. Der Dialog wäre eine Rückkehr zu jenem Ansatz, dem Deutschland und die EU gegenüber Russland bereits vor der Krise folgten. Da diese Vorgehensweise damals nicht zum gewünschten Ergebnis führte, ist kaum zu erwarten, dass sie im heutigen - ungleich schwierigeren - Umfeld fruchten wird. (SWP-Aktuell)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
101.61 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.