Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255291 
Year of Publication: 
2015
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 45/2015
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Der Ausgang der britischen Unterhauswahlen im Mai 2015 ist ungewiss wie nie zuvor. Diese Unsicherheit speist sich aus drei längerfristigen Entwicklungen. Erstens verliert das traditionell stabile bipolare Parteiensystem an Bindewirkung, während mehrere kleine Parteien an Zustimmung gewinnen. Es drohen unklare Mehrheitsverhältnisse, eine schwierige Regierungsbildung und eine instabile Regierung. Zweitens werden sowohl in Schottland als auch in England die Grundstrukturen des Vereinigten Königreichs in Frage gestellt. Drittens entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in der Wahl auch darüber, ob und mit welcher Zielrichtung sie in naher Zukunft über Großbritanniens EU-Mitgliedschaft abstimmen werden - und ob der Austritt des zweitgrößten EU-Staates damit zur realistischen Option wird. (SWP-Aktuell)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
128.26 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.