Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255282 
Year of Publication: 
2015
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 36/2015
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Seit dem Amtsantritt der Kommission Juncker Ende 2014 wird die energiepolitische Debatte in der EU vom Schlagwort »Energieunion« geprägt. Inhaltlich schließt das Konzept alle Bereiche der bisherigen europäischen Energie- und Klimapolitik mit ein. Vorrangiges Ziel ist die Gestaltung eines kohärenten Gesamtrahmens. Politisch geht es der Kommission im Kern darum, einer weiteren Renationalisierung der Energiepolitik Einhalt zu gebieten. Doch selbst wenn die Regierungen der Mitgliedstaaten den Begriff »Energieunion« inzwischen ebenfalls inflationär verwenden, so ist doch bereits absehbar, dass sie die Implementierung weitreichender Schritte verhindern oder zumindest verzögern werden. Vor diesem Hintergrund sind vorerst keine fundamentalen Veränderungen zu erwarten. Auch in den kommenden Jahren werden pragmatische Fortschritte bei der Energiemarktregulierung im Zentrum der EU-Energie- und Klimapolitik stehen, nicht aber strategische Großprojekte. (SWP-Aktuell)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
112.32 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.