Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/255235 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2014
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Aktuell No. 65/2014
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
Mit seiner ersten großen Entscheidung, der organisatorischen wie politischen Neuordnung der Europäischen Kommission, hat ihr neuer Präsident Jean-Claude Juncker den Startschuss für weitreichende Veränderungen in Brüssel gegeben. Die Kommission Juncker soll einen Strukturwandel zu mehr Kohärenz und einen Kulturwandel zu mehr Politik und weniger Bürokratie durchlaufen. Da sie stärker als zuvor wie eine europäische Regierung organisiert wird, tritt die Kommission aber auch streitbarer auf. Juncker will so die Quadratur des Kreises schaffen: das Vertrauen der nationalen Regierungen (sowie der Bürger) zurückgewinnen und zugleich die Machtbasis der Kommission gegenüber den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament ausbauen. (SWP-Aktuell)
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
99.38 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.