Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255061 
Year of Publication: 
2012
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 41/2012
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Unter den muslimischen Regionen Russlands und des gesamten postsowjetischen Raums bildet der Nordkaukasus ein Epizentrum islamistischen Aufruhrs. Bewaffneter Widerstand unter der Parole des Jihad wird hier von einem sogenannten Kaukasus-Emirat koordiniert, das 2007 von dem tschetschenischen Untergrundführer Doku Umarow ausgerufen wurde. In Regionalanalysen ist umstritten, inwieweit der über Tschetschenien hinausgetretene bewaffnete Untergrundkampf vom globalen Islamis-mus beeinflusst oder von regionalen Faktoren geprägt und von unterschiedlichen Motiven bestimmt wird. Auch wenn sich seine Kampfansage in erster Linie gegen Russland richtet, steht das Kaukasus-Emirat in Kontakt zur globalen Jihad-Szene
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
124.16 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.