Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/254933 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2010
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Aktuell No. 58/2010
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
In den letzten Jahren sind Dutzende deutsche Moslems und zum Islam konvertierte Deutsche, darunter auch Paare mit Kindern, ins pakistanische Waziristan gezogen, ein Gebiet an der Grenze zu Afghanistan. Sie schotten sich von der Außenwelt ab und versuchen, ein ursprüngliches islamisches Leben zu führen. Den Märtyrertod verherrlichend, sind sie bereit zu kämpfen und zu sterben. Eine Gruppe unter dem Kommando afghanischer Taliban, die sich »Deutsche Taliban Mujahidin« (DTM) nennt, hat Verbindungen zu anderen Terror-Netzwerken, wobei die genauen Hierarchien unklar sind. Die Internet-Propaganda deutscher Jihadisten ist bislang die beste Quelle, um sich ein Bild von ihren Organisationsstrukturen zu machen. Seit 2008 haben sie ihre Bemühungen intensiviert, weitere Deutsche zu rekrutieren. Der vermehrte Zuzug deutscher Jihadisten nach Waziristan und die verstärkte Propaganda hängen zeitlich eng zusammen
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
69.34 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.