Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/254815 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2009
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Aktuell No. 11/2009
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
Am 2. April treffen die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in London zu erneuten Verhandlungen über eine Reform der globalen Finanzarchitektur zusammen. Vor dem Hintergrund der dramatischen Wirtschaftslage in den USA und der noch nicht vollständig arbeitsfähigen neuen US-Administration bietet sich Europa die Chance, die globale Führungsrolle zu übernehmen und sich als Standardsetzer zu etablieren. Auf dem ersten Gipfel im November 2008 in Washington einigten sich die G20-Staaten darauf, alle Finanzmärkte, Finanzprodukte und Marktteilnehmer künftig »ihren Umständen entsprechend« zu regulieren oder zu überwachen
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
60.2 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.