Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/254720 
Authors: 
Year of Publication: 
2008
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 2/2008
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Das Anfang Dezember 2007 veröffentlichte amerikanische National Intelligence Estimate (NIE) zum iranischen Atomprogramm, eine gemeinsame Analyse der US-Nachrichtendienste, liefert zwar Argumente gegen die Notwendigkeit einer baldigen militärischen Intervention zur Ausschaltung des iranischen Atomprogramms und entkräftet die alarmistische Rhetorik, von der die amerikanische Debatte immer wieder geprägt war. Aber es lässt sich keineswegs als Entwarnung lesen. Der Bericht bestätigt, dass Iran in der Vergangenheit an einem Atomwaffenprogramm gearbeitet hat und sich gegenwärtig über die Urananreicherung zumindest die Option offenhält, Nuklearwaffen zu entwickeln. Sowohl Vertreter einer Politik der Stärke und des Drucks als auch Befürworter eines Anreize und Sanktionen verbindenden diplomatischen Ansatzes können den Bericht als Bestätigung ihrer Positionen heranziehen. (SWP-aktuell / SWP)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.