Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/252764 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2011
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Studie No. S 6/2011
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben am 17. Juni 2010 die neue Wachstumsstrategie "Europa 2020" verabschiedet, mit der die Europäer ihr gemeinsames Ziel eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen wirtschaftlichen Wachstums mit einem hohen Beschäftigungs- und Produktivitätsniveau und mit sozialer Kohäsion verbinden wollen. Mit dieser Strategie glaubt die EU nun über ein Zehn-Jahres-Programm für eine engere wirtschaftspolitische Koordinierung zu verfügen und die richtige Antwort auf die existenziellen Bewährungsproben der globalen Wirtschaftskrise und der europäischen Verschuldungskrise gefunden zu haben. Allerdings sollte die Strategie noch weiter konkretisiert, mit erreichbaren Zwischenzielen und leicht zu erledigenden Einzelschritten versehen werden, damit die Mitgliedstaaten sie erfolgreich umsetzen können. Insbesondere muss die Identifikation der Mitgliedstaaten mit den gemeinsam beschlossenen Zielen, die ownership, erhöht werden
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
258.37 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.