Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/250865 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 75 [Issue:] 02 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2022 [Pages:] 52-55
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Nach den Berechnungen des EUROCONSTRUCT-Netzwerks ist das europäische Bauvolumen 2020 um 4,7% geschrumpft. Im abgelaufenen Jahr konnten die Bauaktivitäten dagegen um 5,6% ausgeweitet werden, so dass die Corona-bedingten Einbußen mehr als ausgeglichen wurden. Allerdings verläuft die Entwicklung nicht in allen Teilsegmenten bzw. Ländern derart günstig. Überdies waren die Auftraggeber 2021 vielerorts mit hohen Preiszuwächsen konfrontiert. Der Ausblick für die Jahre 2022 bis 2024 ist positiv. Am aktuellen Rand dürfte die erneute Zuspitzung der Pandemie jedoch eine Prognosekorrektur erforderlich machen.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.