Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/250841 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 74 [Issue:] 12 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2021 [Pages:] 51-56
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Anhand von OECD-Daten aus dem größten internationalen Kompetenztest für Erwachsene wurde die Rolle von Individualismus auf der individuellen Ebene untersucht. Es zeigt sich, dass individualistischere Personen höhere arbeitsmarktrelevante Kompetenzen haben. Außerdem erwerben sie höhere Bildungsabschlüsse und nehmen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit an Weiterbildungsaktivitäten im Erwachsenenalter teil. Auf dem Arbeitsmarkt verdienen individualistischere Personen zudem höhere Löhne und sind seltener arbeitslos.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.