Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/250817 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 74 [Issue:] 09 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2021 [Pages:] 73-76
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Als Basisrohstoff für die Produktion etwa von Mikrochips oder Solarzellen wird Silizium immer zentraler für zahlreiche Schlüsseltechnologien. Da aber Silizium regional hoch konzentriert produziert wird, ist die weltweite Versorgung mit dem Rohstoff schwierig. Zudem ist der Produktionsprozess sehr energieintensiv und mit erheblichen negativen Wirkungen für die Umwelt verbunden. Alternative Materialien und Technologien haben schon für die nahe Zukunft sowohl aus Effizienz- wie auch Umweltgesichtspunkten großes Potenzial.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.