Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/250770 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 74 [Issue:] 05 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2021 [Pages:] 72-75
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Die Befristungspolitik bei Neueinstellungen im Jahr 2020 wurde im Vergleich zu 2019 kaum verändert. Innerhalb der Wirtschaftsbereiche gibt es jedoch erhebliche Unterschiede. Die Befristungsquote ist im Verarbeitenden Gewerbe mit rund 47% durchschnittlich am höchsten, gefolgt vom Handel mit 37% und den Dienstleistern mit 26%. Rund 14% der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen tätigten 2020 gar keine Neueinstellungen, im Handel waren es den Befragungsergebnissen zufolge 8%.
Schlagwörter: 
Management
Unternehmen
Subvention
Epidemie
Deutschland
JEL: 
L21
L26
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.