Abstract:
Anfang der 2000er Jahre bildeten sich einige Berufsgewerkschaften, die das alte System der Tarifeinheit lockerten, bis das Bundesarbeitsgericht schließlich 2010 die Tarifpluralität grundsätzlich zuließ. Mit dem Tarifeinheitsgesetz von 2015 sollte die Macht kleiner Berufsgewerkschaften wieder eingegrenzt werden. Die Regeln im Tarifeinheitsgesetz sind jedoch zu unbestimmt um zu verhindern, dass es zu Konflikten der Gewerkschaften innerhalb eines Unternehmens kommt. Die Bahn bietet hier ein gutes Beispiel.
Abstract (Translated):
At the beginning of the 2000s, some professional unions were formed that replaced the old system of collective bargaining unity. In 2010, the Federal Labour Court finally permitted the collective bargaining plurality in principle. With the Collective Bargaining Unity Act of 2015, the power of smaller professional unions was supposed to be narrowed down again. The rules in the Collective Bargaining Unity Act, however, are too vague to prevent union conflicts from occurring within a company. The Deutsche Bahn offers a good example.