Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/247219 
Authors: 
Year of Publication: 
2021
Series/Report no.: 
IAB-Stellungnahme No. 4/2021
Publisher: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abstract: 
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags hat am 19. April 2021 eine öffentliche Anhörung zu drei Anträgen von FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN durchgeführt, die auf eine bessere soziale Absicherung von Selbstständigen zielen. Die CoronaPandemie hat den bestehenden Handlungsbedarf verdeutlicht. Die Stellungnahme diskutiert die Vorschläge zu den Aspekten einer Arbeitslosenversicherung für Selbständige (Leistungen, Beiträge, Zugangsvoraussetzungen, Wahl-/Pflichtversicherung, Antragsfrist, Beteiligung von Auftraggebern bei Plattformarbeit; Statusfeststellung der Selbständigkeit). Zu einerNeuformierung der Arbeitslosenversicherung für Selbständige sind zudem weitere Punkte relevant, wie die Frage der Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt, eine Regelung für wiederholte Inanspruchnahme von Leistungen, die Definition von Arbeitslosigkeit, die Kombination verschiedener Aktivitäten, der Zugang zuWeiterbildungsleistungen und derUmgang mit vorübergehenden Einkommensausfällen (Kurzarbeitergeld für Selbständige).
Abstract (Translated): 
On 19 April 2021, the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag held a public hearing for three motions submitted by FDP, DIE LINKE and ALLIANCE 90/THE GREENS with the aim of improving social security for the self-employed. The COVID-19 pandemic highlighted the need to take action in this regard. The statement discusses the proposals on the various aspects of unemployment insurance for self-employed individuals (benefits, contributions, eligibility criteria, voluntary/compulsory insurance, application deadlines, the participation of principals in the case of platform work; ascertaining self-employed status). Furthermore, other criteria are deemed to be relevant when reconstituting unemployment insurance for self-employed individuals, such as the question of their availability on the labour market, regulations pertaining to frequent benefits claims, the definition of unemployment, combinations of various activities, access to further professional training services and dealing with temporary loss of income (short-time allowance for self-employed persons).
Subjects: 
Arbeitslosenversicherung
Selbständige
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
206.62 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.