Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/243287 
Erscheinungsjahr: 
2021
Schriftenreihe/Nr.: 
Forschung Aktuell No. 10/2021
Verlag: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Zusammenfassung: 
Die Wirtschaftsförderung in Deutschland zeichnet sich heute nicht nur durch vielfältige Organisationsformen und organisationale Strukturen aus, sondern zugleich durch ein komplexes Gefüge von Interaktionen unterschiedlichster Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Bürgerschaft am Standort. Während Unternehmen schon lange als Ideengeber fungieren, setzen Wirtschaftsförderungen vermehrt auf ihre Beteiligung im Rahmen der Strategieentwicklung und -implementierung. Beteiligungsprozesse von Unternehmen sind gekennzeichnet durch ein breites Spektrum unterschiedlicher Themenfelder. Als besonders relevant werden die Themenfelder Digitalisierung, Fachkräftesicherung und die Flächenentwicklung erachtet, wobei sich die Aktivitäten kommunaler und regionaler Wirtschaftsförderungen komplementär ergänzen. Das Themenfeld "Nachhaltiges Wirtschaften" gilt es vor dem Hintergrund der angestrebten Treibhausgasneutralität bis 2045 stärker als bisher zu priorisieren. Ebenso vielfältig wie die Themenfelder sind die Formate der Beteiligung, mit einem Bedeutungszuwachs digitaler als Ergänzung zu analogen Formaten.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.89 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.