Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/240916 
Erscheinungsjahr: 
2021
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Kurzbericht No. 57/2021
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Die deutsche Wirtschaft wird von einer Reihe potenziell disruptiver Veränderungen herausgefordert. Dazu gehört beispielsweise der umfassende Klimaschutz oder die Digitalisierung. Während einzelne dieser grundlegenden Veränderungen bereits alle Anstrengung erfordern, um Geschäftsmodelle anzupassen und auch zukünftig noch erfolgreich sein zu können, sehen sich viele Unternehmen mit mehreren solcher Strukturfragen gleichzeitig konfrontiert. Multiple Disruption droht vor allem in starken Branchen wie Maschinenbau/Elektroindustrie/Fahrzeugbau, der Metallerzeugung und -bearbeitung sowie der Chemie. Zur Bewältigung der Herausforderungen wünschen sich die Unternehmen mehr Investitionen der Politik in die digitale Infrastruktur, Bildung und Forschung sowie eine robustere Handelspolitik.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
116.44 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.