Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/237890 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 101 [Issue:] 7 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2021 [Pages:] 497-500
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Vom 25. bis 27. Mai fand der achte New Paradigm Workshop des Forum New Economy statt. Unter dem Titel "Future of the German model II - Perspectives for the next government" wurden verschiedene Herausforderungen diskutiert, die die deutsche Politik in der kommenden Legislaturperiode beschäftigen werden. Wir bereits beim ersten New Paradigm Workshop sollen auch diesmal ausgewählte Beiträge in einem Wirtschaftsdienst-Zeitgespräch zusammengefasst werden. Die Beiträge des vorherigen Workshops finden sich im Zeitgespräch der Ausgabe 100(10). Im aktuellen Heft werden Einblicke in neue Forschung auf den Gebieten Fiskalpolitik, Populismusforschung, Finanzmarktregulierung, Verteilungs- sowie Klimapolitik gewährt.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The eighth New Paradigm Workshop of the Forum New Economy took place from 25 to 27 May. Under the title "Future of the German model II - Perspectives for the next government", various challenges that will occupy German politics in the coming legislative period were discussed. As with the first New Paradigm Workshop, selected contributions will be summarised in a Wirtschaftsdienst-Zeitgespräch. The contributions from the previous workshop can be found in the Zeitgespräch issue 100(10). The current issue provides insights into new research in the fields of fiscal policy, populism research, financial market regulation, distribution and climate policy
JEL: 
H30
G20
D72
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.