Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/237879 
Titel (übersetzt): 
Digital integration: Opportunities for German SMEs
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 101 [Issue:] 6 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2021 [Pages:] 461-465
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Die Nutzung digitaler Technologien zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und interner Prozesse bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, auf externe Veränderungen agil zu reagieren. Jedoch zeigt ein internationaler Vergleich der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU28, dass Deutschland in diesem Bereich Nachholbedarfe hat. Um sich zukünftig im internationalen digitalen Wettbewerb positiv zu positionieren, bedarf es einer gestärkten digitalen Integration der kleinen und mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden. Die bisherige digitale Integration wird untersucht, und die Vorteile und Barrieren der digitalen Integration werden hervorgehoben.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This article describes the level of digital integration of SMEs in Germany. For this purpose, it takes into account the share of selected digital technologies in the business activities of German SMEs. The article also explains advantages and barriers to digital integration and provides an evaluation of selected national framework conditions on the part of SMEs. Finally, the article highlights opportunities and challenges of digital integration in SMEs and presents possible areas for action.
JEL: 
M21
M20
O31
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
194.89 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.