Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/237818 
Titel (übersetzt): 
Did GRW investment grants contribute to the catching-up of East Germany?
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 101 [Issue:] Konferenzheft [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2021 [Pages:] 26-31
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Die Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW) ist das wichtigste regionalpolitische Programm in Deutschland und wurde nach der Wiedervereinigung in großem Umfang zur Unterstützung des wirtschaftlichen Transformationsprozesses in den neuen Bundesländern eingesetzt. Ein Überblick über nationale und internationale kausalanalytische Studien zur Wirkung von Investitionszuschüssen zeigt, dass solche Programme positive Effekte auf die Entwicklung insbesondere von Beschäftigung und Einkommen haben. Nicht nur die geförderten Betriebe profitieren von der Unterstützung, sondern die Regionen insgesamt. Auch wenn die Studien nicht bis in die frühen 1990er Jahre zurückreichen, kann man daraus schließen, dass die GRW zur wirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland beigetragen hat - und zum Aufholprozess.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The joint task force 'Improving Regional Economic Structures' (GRW) is the most important regional policy scheme in Germany and was extensively used to support the economic transformation process in the new states after reunification. The article provides an overview of national and international causal analytical studies on the effects of investment grants. The analysis shows that such programmes have positive effects on development - especially of employment and income. It not only affects the subsidised establishment benefit from this type of support, but the regions as a whole. Even though the studies do not go back to the early 1990s, we can conclude that the GRW contributed to economic development in East Germany - and to the catching-up process.
JEL: 
D61
H20
O12
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.