Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/237035 
Authors: 
Year of Publication: 
2021
Citation: 
[Editor:] Steinführer, Annett [Editor:] Porsche, Lars [Editor:] Sondermann, Martin [Title:] Kompendium Kleinstadtforschung [ISBN:] 978-3-88838-103-4 [Series:] Forschungsberichte der ARL [No.:] 16 [Publisher:] Verlag der ARL [Place:] Hannover [Year:] 2021 [Pages:] 102-122
Publisher: 
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Hannover
Abstract: 
Die Forschungsgeschichte zu Politik und Stadtplanung in Kleinstädten ist bei tiefergehender Recherche überraschend vielfältig und facettenreich. Sie reicht von den Gemeindestudien zu den baden-württembergischen Kleinstädten Bretten und Wertheim aus den 1960er und 1970er Jahren über empirische Erhebungen zur Stadtplanungs- und Stadterneuerungspraxis bis hin zur analytischen Auseinandersetzung mit schrumpfenden Kleinstädten in peripheren Lagen in den 1990er und 2000er Jahren. Dabei wird auf der einen Seite die Tendenz zu einer personenzentrierten und konsensorientierten Politik in Verbindung mit einer technokratischen und formalen Stadtplanung sichtbar. Politik und Stadtplanung werden häufig geprägt von begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen und einer hohen Abhängigkeit von Förderprogrammen und externen Entscheidungen. Andererseits entstanden mit der Krise peripherisierter Kleinstädte in den 1990er Jahren Erklärungsmodelle und Governance- Ansätze, die am Sozialkapital ansetzen und auf eine Aktivierung der eigenen Gestaltungs- und Innovationskraft der Kleinstadtgesellschaft ausgerichtet sind. Eine systematische Kleinstadtforschung und eine neue Generation von theoriegeleiteten interund intradisziplinären Gemeinde- bzw. Kleinstadtstudien sollte diese Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit analysieren und lokal basierte Modelle zwischen hierarchischer und kooperativer Steuerung für eine widerstandsfähige Kleinstadt entwickeln.
Abstract (Translated): 
In-depth consideration of the history of research on policy and urban planning in small towns reveals it to be surprisingly diverse and multifaceted. It ranges from the municipal studies of the small towns of Bretten and Wertheim in Baden-Württemberg in the 1960s and 1970s to empirical inquiries into urban planning and urban renewal practice to analytical investigations of shrinking small towns in peripheral locations in the 1990s and 2000s. Two features become visible here. On the one hand, there is a tendency towards people-centred and consensus-oriented policy in combination with technocratic and formal urban planning. Policy and urban planning are often influenced by limited financial and human resources and a great dependency on funding programmes and external decision making. On the other hand, there are the explanatory models and governance approaches that emerged with the crisis of the peripheralisation of small towns in the 1990s. These start with social capital and aim to activate the endogenous creativity and innovation of small town societies. Systematic small town research and a new generation of theory-led interdisciplinary and intradisciplinary investigations of municipalities or small towns should analyse this discrepancy between aspiration and reality and develop locally based models situated between hierarchical and cooperative governance for more resilient small towns.
Subjects: 
Kleinstadtforschung
Kleinstädte
Stadtplanung
Stadtpolitik
Governance
small town research
small towns
urban planning
urban policy
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by-sa Logo
Document Type: 
Book Part

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.