Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/235584 
Erscheinungsjahr: 
2021
Schriftenreihe/Nr.: 
Bayreuther Arbeitspapiere zur Wirtschaftsinformatik No. 67
Verlag: 
Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Bayreuth
Zusammenfassung: 
Das erfolgreiche und schnelle Erreichen von Nachhaltigkeitsund Klimaschutzzielen rückt zunehmend in den Fokus des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns. Vor diesem Hintergrund kann und muss die Energiewirtschaft weiter wesentlich zur Dekarbonisierung in Deutschland und ganz Europa beitragen. Für eine erfolgreiche Transformation hin zu einem nachhaltigen Energiesystem im Rahmen des Pariser Klimaabkommens und des europäischen Green Deal stehen damit nun die umfassende Modernisierung und insbesondere die Digitalisierung der Energiewirtschaft an. Ziel dieses Thesenpapiers ist es, die Diskussion über die Digitalisierung der Energiewirtschaft zu intensivieren und insbesondere Empfehlungen für ein flexibles und proaktives Handeln aller relevanten Akteure zu skizzieren. Die Universität Bayreuth, die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und den europäischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT eint die Vision eines klimaneutralen Wirtschaftswachstums auf Basis der Innovationskraft der europäischen Wirtschaft. Im Jahr 2021 prägt die Dekarbonisierung bereits die Digitalisierung der Energiewirtschaft: Nach den eingeleiteten Schritten zur Transformation der Energiewirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit im Zuge der Energiewende in den letzten Jahren geht es nun darum, nachhaltiges Wachstum zu beschleunigen und dabei die Energieversorgung weiterhin sicher und wirtschaftlich zu halten. Einen wesentlichen Baustein dieser Entwicklung bildet die Elektrifizierung weiterer Sektoren. Entsprechend diskutieren wir die Rolle des Netzausbaus im Hinblick auf die Sektorenkopplung und betonen die durchgängige Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse. Dabei stellen wir die Bedeutung dezentraler digitaler Identitäten als vielversprechendes Instrument heraus, um die aktuelle digitale Lücke zu überwinden, und verweisen so insbesondere auf die Notwendigkeit von digitalen Zertifikaten für eine durchgängige Dekarbonisierung. In Anbetracht der Dringlichkeit klimapolitischer Maßnahmen empfehlen wir eine Innovationspolitik, die es erlaubt, vielversprechende Lösungsansätze agil zu erproben und rasch hieraus zu lernen. Das Thesenpapier schließt mit einem Ausblick auf das Monitoring der CO2-Emissionen von Netzausbauprojekten und richtet sich insgesamt an politische Entscheidungsträger*innen, Akteure der Energiewirtschaft und alle energiepolitisch interessierten Bürger*innen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The successful and rapid achievement of sustainability and climate protection goals is increasingly getting into the focus of political, economic, and societal action. Against this background, the energy industry contributes and will further contribute to corresponding decarbonization in Germany and throughout Europe. Indeed, it already provides a significant contribution to the Paris Agreement and European Green Deal. In this light, the next transformation phase to a sustainable energy system is inevitably linked to the modernization and, in particular, to the digitalization of the energy industry. The aim of this thesis paper is to intensify the discussion on the digitalization of the energy industry and, in particular, to outline recommendations for flexible and proactive action by all stakeholders. The University of Bayreuth, the Project Group Business & Information Systems Engineering of the Fraunhofer FIT, and the European transmission system operator TenneT are united by the vision of climate-neutral economic growth based on the innovative strength of the European economy. In 2021, decarbonization is already shaping the digitalization of the energy industry: After the initiated steps to transform the energy industry towards more sustainability in the course of the energy turnaround in recent years, it is now a matter of accelerating sustainable growth while continuing to keep the energy supply secure and economical. A crucial building block in this development is the electrification of the heating and transportation sector. Accordingly, we discuss the role of grid expansion with respect to sector coupling and emphasize the digitalization of end-to-end energy industry processes. In this context, we see decentralized digital identities as a promising way to bridge the current digital gap and to address the need for digital certificates in the light of decarbonization. Against the urgency of climate policy action, we recommend an appropriate innovation policy to enable field tests agilely. Finally, we draw a perspective on the monitoring of CO2 emissions of grid expansion projects. This paper is aimed at political decision- makers, energy industry stakeholders, and all citizens interested in energy policy.
Schlagwörter: 
Digitalisierung
Dekarbonisierung
Energiewirtschaft
CO2
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
5.92 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.