Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/235186 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2016
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier No. DP-60-2016
Verlag: 
Universität für Bodenkultur Wien, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Wien
Zusammenfassung: 
Die Entwicklung der EU-Landwirtschaft nach 1945 wurde durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) stark beeinflusst. Die konkreten Maßnahmen zur Erreichung der politisch definierten Ziele der GAP als auch für die dafür eingesetzten Budgetmittel bedürfen der gesellschaftlichen Legitimation. Der auf einem Vortrag beruhende Beitrag behandelt kursorisch die Legitimierung der GAP aus rechlicher, ökonomischer und politischer Sicht, wobei die historische Entwicklung dieses Politikbereichs als Ausgangspunkt dient. Nach einer ordnungspolitischen und rechtlichen Verortung der Legitimität der GAP werden am Beispiel der politischen Begründung des Direktzahlungssystems argumentative Schwächen in Form von logischen bzw. empirischen Unzulänglichkeiten dargestellt. Den Abschluss bilden politikwissenschaftliche Empfehlungen zur Überwindung der ausgeprägten Pfadabhängigkeit der GAP.
Schlagwörter: 
EU
Gemeinsame Agrarpolitik
Wirtschaftspolitik
Ordnungspolitik
Legitimation
Wohlfahrtökonomie
Pfadabhängigkeit
JEL: 
Q18
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
596.5 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.