Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/234969 
Year of Publication: 
2021
Citation: 
[Editor:] Rosenfeld, Martin T. W. [Editor:] Stefansky, Andreas [Title:] "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht [ISBN:] 978-3-88838-429-5 [Series:] Arbeitsberichte der ARL [No.:] 30 [Publisher:] Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft [Place:] Hannover [Year:] 2021 [Pages:] 127-143
Publisher: 
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Hannover
Abstract: 
In der europäischen Raumordnung spielen insbesondere für die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Regionen die europäischen Metropolregionen eine entscheidende Bedeutung. Die Bundesraumordnung hat diesen Gedanken aufgenommen, doch stellt sich die Frage nach der Abgrenzung der metropolitanen Verflechtungsbereiche. In einem Modellvorhaben der Raumordnung wurde untersucht, wie die deutschen Metropolregionen anhand von verkehrlichen Erreichbarkeiten, wirtschaftlichen Verflechtungsbeziehungen und raumordnerischen Kriterien abgegrenzt werden können. Dabei zeigt sich, dass durch die Polyzentralität im deutschen Städtesystem eine Zuordnung meist einfach, insbesondere bei sehr großen Entfernungen zu den nächsten Metropolenkernen eine eindeutige Zuordnung aber nicht möglich ist. In diesen "Grenzgebieten" übernehmen oft Regiopolen wichtige Steuerungsfunktionen und schließen so - wie am Beispiel der "Metropolregion Mitteldeutschland" gezeigt - Lücken der regionalen Erreichbarkeit.
Abstract (Translated): 
European metropolitan regions play a major role in the European territorial agenda especially with regard to international competitiveness of the regions. Federal spatial planning in Germany has taken up this idea, but it is mostly unclear how to delineate the scope of these regions. Against this background a proposal has been developed how to delimit the German metropolitan regions by travel time and accessibility, economic interaction and existing spatial cooperation. According to the polycentric German urban system in most cases a clear allocation of regions to a metropolitan core is given; however, in peripheral regions remote of metropolitan cores such a clear allocation is not possible. In these "borderlands" often regiopoles act as important regional centers and thus - as shown for the metropolitan region of Central Germany - close the gap in regional accessibility.
Subjects: 
Metropolregionen
Regiopolen
Erreichbarkeit
Verflechtungen
Reisezeiten
Metropolitan regions
regiopoles
accessibility
regional linkages
travel time
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by-sa Logo
Document Type: 
Book Part

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.