Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/234610 
Year of Publication: 
2021
Series/Report no.: 
Thünen Working Paper No. 177
Publisher: 
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Abstract: 
Im Rahmen des Forschungsvorhabens "Die räumliche Mobilität von Arbeitskräften im Erwerbsverlauf - Analysen für ländliche Räume in Deutschland (MobiLä)" wurden für den Zeitraum 2001 bis 2018 überwiegend per Internetrecherche Initiativen ermittelt, die darauf abzielen, dass zuvor aus einer Region abgewanderte Einwohner zurückkehren. Insgesamt wurden 91 unterschiedliche Rückkehrinitiativen in Deutschland identifiziert, von denen im Jahr 2018 noch 79 Initiativen aktiv waren. Die erhobenen Informationen wurden im Projekt dazu verwendet, die Präsenz von Rückkehrinitiativen neben einer Vielzahl weiterer möglicher Determinanten in ökonometrischen Analysen von (Rück-)Wanderungsbewegungen von Arbeitskräften in Deutschland zu berücksichtigen. Eine Kategorisierung der erfassten Initiativen ergibt, dass sich 13 Initiativen auf einmalige oder jährlich wiederholte Veranstaltungen konzentrieren, während 78 Initiativen kontinuierliche Aktivi-täten zur Gewinnung von Rückwanderern betreiben. 61 Initiativen haben ehemalige Einwohner eines oder mehrerer Kreise zur Zielgruppe, 20 Initiativen konzentrieren sich auf eine oder mehrere Gemeinden bzw. Ortsteile und zehn Initiativen decken ein gesamtes oder mehrere Bundesländer ab. Auswertungen auf der Ebene der Kreise zeigen, dass sich die 81 der 91 Initiativen, die nicht ein ganzes oder mehrere Bundesländer abdecken, 96 der 401 Kreise Deutschlands zuordnen lassen. Über drei Viertel der Kreise, für die wir im Beobachtungszeitraum mindestens eine Rückkehrinitiative identifizieren, zählen gemäß der Typologie ländlicher Räume des Thünen-Instituts zu ländlichen Regionen mit weniger guter sozioökonomischer Lage. 42 % aller Kreise dieses Regionstyps verzeichnen mindestens eine Initiative, während dies nur für 9 % der sonstigen Kreise der Fall ist. Die Anzahl der Kreise mit Rückkehrinitiativen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Bis einschließlich 2010 beobachten wir Rückwanderungsinitiativen nur in ostdeutschen Regionen. Gründungen entsprechender Initiativen in Westdeutschland wurden ab 2011 identifiziert, insbe-sondere in agglomerationsfernen, sehr ländlichen Regionen mit weniger guter sozioökonomischer Lage.
Abstract (Translated): 
As part of the research project "The spatial mobility of workers throughout individual working lives - Analyses for rural areas in Germany", we detected via internet research initiatives that aim at promoting the return of former inhabitants who left the region. For the timeframe from 2001 to 2018, we identified 91 distinct return initiatives in Germany. 79 of them were still active in 2018. The gained information has been used in the research project to consider the presence of return initiatives among other potential determinants in econometric analyses of workers' return migration flows in Germany. A categorization of the detected initiatives shows that 13 initiatives focus on singular or yearly repeated events, while 78 initiatives operate continuous within a year to promote return migra-tion. 61 initiatives target former inhabitants of one or multiple German NUTS3-regions (Kreise), 20 initiatives focus on one or multiple municipalities or parts thereof and ten initiatives cover an entire or multiple NUTS1-regions (Länder). Evaluations at the level of German NUTS3-regions show that those 81 initiatives that do not cover an entire or multiple NUTS1-regions can be assigned to 96 of the 401 NUTS3-regions in Germany. More than three quarters of NUTS3-regions that are targeted by at least one return initiative in the observation period are categorized as rural areas with less favorable socio-economic conditions according to the regional typology by the Thünen Institute. 42 % of the NUTS3-regions with less favorable socio-economic conditions according to Thünen typology record at least one initiative, while only 9 % of the remaining NUTS3-regions record an initiative. The number of NUTS3-regions with return initiatives has increased substantially over the last years. Up to 2010 return initiatives were observed in Eastern German regions only. From 2011 onwards, however, we return initiatives have been established in Western Germany as well, particularly in very rural regions that are dis-tant to agglomerations and marked by less favorable socio-economic conditions.
Subjects: 
internal migration
Germany
rural areas
initiatives for return migration
Binnenwanderung
Deutschland
ländliche Räume
Rückwanderungsinitiativen
JEL: 
R23
J21
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
769.38 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.