Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/232583 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2021
Schriftenreihe/Nr.: 
ÖFSE Briefing Paper No. 32
Verlag: 
Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE), Vienna
Zusammenfassung: 
Die Debatte um den mangelnden Zugang zu COVID-19-Impfstoffen für die Länder des Globalen Südens reiht sich ein in eine lange Geschichte des Kampfs um effektive und leistbare Behandlungen für jene mehrere Dutzend Krankheiten, für die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das bezeichnende Adjektiv "vernachlässigt" verwendet wird. Die empirische Evidenz zeigt, dass das in den letzten dreißig Jahren zentral um den globalen Schutz sogenannter geistiger Eigentumsrechte aufgebaute pharmazeutische Innovationssystem hier breitflächig versagt hat. Ähnliches gilt für die Kategorie der Neuen Infektionskrankheiten, die auch die Coronaviren umfasst. Auch hier gab es nur geringe Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, obwohl die Gefahren der dadurch ausgelösten Erkrankungen seit 20 Jahren bekannt waren. Die COVID-19 Pandemie sollte daher für eine grundlegende Reform genutzt werden mit dem Ziel, die pharmazeutische Innovation stärker an öffentlichen Gesundheitszielen auszurichten. Neben stärkerem finanziellen Engagement der EU sollte auch von der Pharmaindustrie ein größerer Beitrag zur Bekämpfung dieser Krankheiten verlangt werden, zum Beispiel in Form einer Abgabe zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung (F&E) für "vernachlässigte Krankheiten" und Neue Infektionskrankheiten.
Schlagwörter: 
TRIPS-Abkommen
COVID-19
Patente
vernachlässigte Krankheiten
Neue Infektionskrankheiten
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
479.08 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.