Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/231793 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2021
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Report No. 8/2021
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Um fundierte Aussagen zum Stand der Integration treffen zu können, muss zunächst geklärt werden, was diese konkret beinhalten sollte. Aus der Definition des Dudens einer "Verbindung einer Vielheit von einzelnen Personen oder Gruppen zu einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit" (Duden, 2020) lassen sich hierfür die drei Bereiche der Herausbildung einer gemeinsamen Identität von Zuwanderern und Einheimischen, der Verbindung ihrer sozialen Netzwerke und der Angleichung ihrer wirtschaftlichen Situation, gesellschaftlich relevanten Lebenslagen und Lebensweisen ableiten. Zu diesen Bereichen können wiederum konkrete Indikatoren spezifiziert werden. Allerdings stelltdie Wahl der Referenzwerte ein Problem dar, da die Zuwanderer und Einheimischen in sich heterogene und strukturell unterschiedliche Bevölkerungsgruppen darstellen. Vergleicht man etwa die Arbeitsmarktlage von zu einem höheren Anteil niedrigqualifizierten Zuwanderernmit der von allen Einheimischen, erwartet man damit letztlich, dass sie besser abschneiden als Personen mit gleichem Bildungsstand. Vergleicht man sie hingegen nur mit diesen, wird gegebenenfalls auch bei einem starken Auseinanderfallen beider Gruppeneine erfolgreiche Integration konstatiert. Eine weitere Herausforderung stellt die Definition der Zielgruppen der Integration dar, die eine von den Einheimischen klar abgegrenzte Einheit bilden sollten. Auf die in der einschlägigen Forschung häufig betrachtete Bevölkerung mit Migrationshintergrund trifft dies nicht zu. Vielmehr sind viele Personen der zweiten Generation in der eigenen und der Fremdwahrnehmung Einheimische und haben kaum Berührungspunkte mit migrantisch geprägten Milieus. Vor diesem Hintergrund wurden mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) Auswertungen zu den verschiedenen Aspekten des Stands der Integration für die mit den verfügbaren Fallzahlen abbildbaren, großen Zuwanderergruppen in Deutschland vorgenommen. Auch wenn in den meisten Fällennoch weitere Integrationsschritte notwendig sind, zeichnen diese insgesamt ein positives Bild. Insbesondere hat sich die Lage in den letzten Jahren vielfach deutlich verbessert und die in Deutschland geborenen Kinder der zweiten Generation erreichen grundsätzlich ein viel höheres Niveau als die selbstzugewanderten Personen der ersten Generation. Bei den Zuwanderern der zweiten Generation aus den neuen EU-Mitgliedsländern kann sogar ein bereits vollständig abgeschlossener Integrationsprozess konstatiert werden. Auch die Zuwanderer der zweiten Generation aus Südeuropa und die Zuwanderer aus Westeuropa erreichen in den meisten Bereichen sehr gute Ergebnisse. Allerdings sehen diese sich vergleichsweise selten als Deutsche, was mit der gemeinsamen europäischen Identität in Zusammenhang stehen könnte. Dennoch muss die Integrationspolitik vor dem Hintergrund der mit dem demografischen Wandel zunehmenden Bedeutung der Zuwanderung für Wachstum und Wohlstand in Deutschland weiter gestärkt werden. Um dabei effektiv und effizient vorgehen zu können, müssen die bereits heute etwa vom Sachverständigenrat für Migration und Integration in sehr hoher Qualität bereitgestellten Monitorings noch weiter ergänzt werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In order to be able to make well-founded statements on the state of integration, it must first be clarified what this should actually entail. Fromthe Duden's definition of a "connection of a multiplicity of individual persons or groups to form a social and cultural unit (Duden, 2020)", three areas can be derived.These are the formation of a common identity of immigrants and natives, the connection of their social networks and the equalization of their economic situation and living conditions. Concrete indicators can be specified for these areas. However, the choice of reference values poses a problem, since immigrants and natives are heterogeneous and structurally different population groups. For example, if one compares the labour market situation of immigrants with a higher proportion of low-skilled with that of all natives, one ultimately expects them to perform better than people with the same level of education. If, on the other hand, they are only compared with the latter, successful integration may be stated even if the two groups differ greatly. Another challenge is the definition of the target groups of integration, which should form a unit clearly delimited from the natives. This does not apply to the population with a migration background as a whole that is often considered in the relevant research. Rather, many people of the second generation are natives in their own perception and in the perception of others and have hardly any points of contact to milieus shaped by migrants. Against this background, the Socio-Economic Panel (SOEP) was used to evaluate the various aspects of the state of integration for the large immigrant groups in Germany that can be depicted with the available case numbers. Although further integration steps are still necessary in most cases, these draw a positive picture altogether. In particular, the situation has improved significantly in many cases in recent years and the children of the second generation born in Germany generally reach a much higher level than the first-generation immigrants themselves. In the case of second-generation immigrants from the new EU member states, it can even be said that the integration process has already been fully completed. Second-generation immigrants from Southern Europe and immigrants from Western Europe also achieve very good results in most areas. However, they see themselves comparatively rarely as Germans, which could be related to the common European identity. Nevertheless, integration policy must be further strength-ened against the background of the increasing importance of immigration for growth and prosperity in Germany due to demographic change. In order to do this effectively and efficiently, the studies on the integration process, which are already provided in very high quality by the Expert Council on Migration and Integration, for example, must be further improved.
JEL: 
F22
J15
J19
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
754.88 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.