Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/231422 
Year of Publication: 
2021
Series/Report no.: 
Thünen Working Paper No. 164
Publisher: 
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Abstract: 
Interaktionen von Menschen und Wildtieren treten weltweit auf. Managementpläne können die auftretenden Konflikte mildern und Auswirkungen der Interaktionen minimieren. Dabei sind nicht nur ökologische Faktoren zu betrachten und finanzielle und technische Lösungen zu finden. Entscheidend für ein erfolgreiches Konfliktmanagement ist auch der Weg, der Prozess, der zur Erstellung des Konfliktmanagementplans führt. Frühere Erfahrungen zur Entwicklung von Konfliktmanagementplänen im Umgang mit Mensch-Wildtier-Interaktionen haben gezeigt, dass bestimmte Elemente zu einem erfolgreichen Prozess beitragen. Erfolgreich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Lösungen möglich werden, die über einen Kompromiss hinausgehen und Vorteile für alle Beteiligten liefern. Die erfolgsbestimmenden Elemente sind: * ein Konfliktverständnis, dass berücksichtigt, dass Konflikte zumeist auf viele Ursachen zurückzuführen sind, dass Positionen von Konfliktparteien zum Teil gegensätzlich und überlappend sind, und dass Positionen über die Zeit veränderbar sind * eine angemessene Beteiligung der relevanten Akteure entlang des gesamten Prozesses (von der Zielformulierung bis zum Monitoring) * die Ermöglichung einer qualitätsvollen, transparenten und wertschätzenden Kommunikation zwischen den Beteiligten und auch Externen * die Berücksichtigung, dass es unterschiedliche Wege gibt, zu einer Entscheidung zukommen, und dass die Frage entscheidend ist, wie in einem Prozess entschieden wird und wer entscheiden darf * das gemeinsame Erarbeiten von Wissen, das als Basis der Entscheidungen zum Konfliktmanagementplan dient * die Auswahl der verwendeten Methoden zur Produktion von Wissen, denn Methoden sind unterschiedlich geeignet, Aspekte wie Transparenz oder Vertrauen zu fördern * die professionelle Moderation und Begleitung eines Prozesses, v.a. wenn mehr als 15 Personen beteiligt sind. Prozesse im Umgang mit Mensch-Wildtier-Interaktionen sind zudem besonders effektiv, - wenn sie fair und transparent verlaufen - wenn sie die Vertrauensbildung zwischen den Beteiligten fördern - wenn Chancen und nicht ausschließlich Probleme betrachtet werden, die mit einem solchen Prozess einhergehen - wenn sie an bestehende Netzwerke anknüpfen und - wenn sie anpassungsfähig gemanagt werden. [...]
Abstract (Translated): 
Interactions of humans and wildlife are a global phenomenon. Management plans can mitigate occurring conflicts and reduce impacts of these interactions. Thereby not only ecological factors have to be considered and financial and technical solutions have to be found. Crucial for a successful conflict management is also the process that leads to the development of a conflict management plan. Previous experience on the development of conflict management plans dealing with humanwildlife interactions demonstrated that certain elements contribute to a successful process. Successful in this context means that solutions are enabled which go beyond compromises and which are beneficial for all involved. The key elements of successful processes are: * an understanding of conflicts which reflects that conflicts mostly have many causes, that positions of conflicting parties are partially contrasting and partially overlapping, and that positions are dynamic with time; * an appropriate stakeholder involvement throughout all steps of the process (from objective setting to monitoring); * a transparent, appreciative, and quality communication between all stakeholders as well as externals; * the consideration of various modes and opportunities to take decisions in a group and that it is decisive for process outcomes of how decisions are made and who can decide; * co-development of (parts of) the evidence-base for taking decisions regarding the conflict management plan; * the choice of methods to produce knowledge as they entail different opportunities to promote transparency or trust; * professional facilitation of the process, especially if more than 15 persons are involved. Processes for dealing with human-wildlife interactions are moreover effective, if - they are fair and transparent; - they promote trust building between those involved; - they consider opportunities and not only problems related to the process; - they find links to existing networks; - they are adaptively managed. [...]
Subjects: 
Mensch-Wildtier-Interaktionen
Managementpläne
Prozesse
Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen
Küstenfischerei
Biodiversität
Naturschutz
Hering
Ostsee
human-wildlife interactions
management plans
processes
natural resource management
coastal fisheries
bio diversity
nature conservation
herring
Baltic Sea
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.