Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/227453 
Erscheinungsjahr: 
2020
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 73 [Issue:] 11 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2020 [Pages:] 63-66
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Der Einbruch der Geschäfte in Folge der Coronakrise fiel für die Modeeinzelhändler im Vergleich zum gesamten Einzelhandel besonders stark aus. Gegenwärtig gibt es wenig Hoffnung unter den Händlern, dass sich die Situation in der nahen Zukunft bessern wird. Die Coronakrise beschleunigt den Trend hin zu mehr Online-Verkäufen auf Kosten des stationären Einzelhandels.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.