Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/219028 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2020
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Policy Paper No. 12/2020
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Die derzeit aufkeimende Systemkritik am deutschen Gesundheitswesen suggeriert, dass die zur unmittelbaren Gefahrenabwehr notwendige, von der Exekutive geprägte Steuerungslogik über die Krisenbewältigung hinaus zu vorteilhafteren Ergebnissen führe. Einfache Überlegungen und Indikatoren überführen diese Argumentation aber eines naturalistischen Fehlschlusses. Ein bevölkerungsumfassender Zugang zur medizinischen Versorgung ist in Deutschland grundsätzlich über die allgemeine Krankenversicherungspflicht gewährleistet. Mit dem Nebeneinander von privater und gesetzlicher Krankenversicherung lässt sich deshalb unter den Vorzeichen der Pandemie kein Reformbedarf begründen. Mit Blick auf die krisenbedingten Herausforderungen stehen vor allem die vorgehaltenen Notfallkapazitäten auf dem Prüfstand. Bereits vor Eintreten der Pandemie wies Deutschland aber eine im internationalen Vergleich großzügige Bettenausstattung auch unter intensivmedizinischen Anforderungen auf, die durch wenige gesetzgeberische Anpassungen nochmals aufgestockt werden konnten. Möglicherweise hat gerade die hierzulande nach der Trägerschaft stark differenzierte Krankenhauslandschaft dies begünstigt - ein Hinweis auf eine höhere Leistungsfähigkeit öffentlicher Träger, die als Begründung für eine stärkere staatliche Steuerung oder Bereitstellung interpretiert werden könnte, liefern die Indikatoren jedenfalls nicht. Auch wenn die damit zur Verfügung stehenden Betten glücklicherweise bislang nicht ausgelastet werden mussten, drohen aber unter extremen Anforderungen möglicherweise Engpässe aufgrund der personellen Ausstattung. Denn dort belegt Deutschland im internationalen Vergleich lediglich einen Platz im vorderen Mittelfeld. Ohne damit die Diskussion möglicher Steuerungsdefizite in Abrede stellen zu wollen, reicht auch dieser Hinweis nicht, um aus den aktuellen Erfahrungen Argumente für eine grundlegende Systemkritik zu gewinnen. [...]
Zusammenfassung (übersetzt): 
Among the current challenges of the pandemic, the German health care system has so far proven to be comparatively robust. While the infection rate in Germany is so far slightly lower than in other large European economies, the relatively low mortality rate stands out positively. So far, this is explained by the early onset of contact restrictions. In addition, there are indications that the customarily high frequency of contact between German patients and their physicians, in combination with facilitated conditions for sick leave under the pandemic, also may have had a positive impact on the development to date. Under SARS-CoV-2, the focus is particularly on inpatient care. Even before, the German health care system was already characterised by a comparatively large number of hospital beds. Particularly the intensive care equipment could be increased - potentially favoured by a mix of private and public hospital operators in Germany. Bottlenecks are more likely to be caused by the staffing of hospitals, where Germany does not compare favourably with other countries. Fortunately, up to now, the system has not yet been subjected to an ultimate stress test. Against the background of a currently emerging debate on the design of the German health care system, it is worth noting that so far there is no evidence of a lack of medical efficiency among the challenges posed by the crisis, especially with regard to the private sector organisation. Beyond the day, however, misguided incentives that have already been criticised before are still waiting for a solution.
JEL: 
H51
I11
I13
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
411.43 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.