Citation:
[Editor:] Danielzyk, Rainer [Editor:] Dittrich-Wesbuer, Andrea [Editor:] Hilti, Nicola [Editor:] Tippel, Cornelia [Title:] Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium [ISBN:] 978-3-88838-097-6 [Series:] Forschungsberichte der ARL [No.:] 13 [Publisher:] Verlag der ARL [Place:] Hannover [Year:] 2020 [Pages:] 112-118
Abstract:
In Deutschland und in der Schweiz werden neben querschnittsmäßig angelegten Bevölkerungsbefragungen auch (Haushalts-)Befragungen im Längsschnitt durchgeführt. Diese ermöglichen für einige Altersgruppen und spezifische Haushaltskonstellationen Aussagen zu multilokalen Arrangements. Ergänzend wurden einzelne Studien zu bestimmten Typen multilokaler Lebenspraxis oder mit bestimmten räumlichen Zuschnitten durchgeführt. Alle Studien zusammen liefern eher selektive Erkenntnisse und erlauben deshalb, abgesehen von einer schweizerischen Studie, keine validen Aussagen über die Verbreitung multilokaler Arrangements insgesamt.
Abstract (Translated):
In Germany and Switzerland, cross-sectional population surveys are conducted as well as longitudinal (household) surveys. For some age groups and specific household constellations, these allow conclusions about multilocal arrangements to be drawn. In addition, individual studies provide findings on certain types of multilocal life practices or their distribution in individual spatial areas. Overall, the investigations together provide rather selective findings and, apart from one Swiss study, do not allow valid statements on the volume of multilocal arrangements as a whole.