Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/216307 
Erscheinungsjahr: 
2020
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 27 [Issue:] 02 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2020 [Pages:] 7-9
Verlag: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Bisherige Studien zu Elternzeitreformen kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen, inwieweit diese die kindliche Entwicklung beeinflussen. Unsere Studie basiert auf einer Elternzeitreform aus dem Jahr 1986 in der damaligen DDR, in der es keine Selektion von Frauen in den Arbeitsmarkt oder ein unzureichendes bzw. heterogenes Kinderbetreuungsangebot gab. So umgehen wir methodologische Probleme, mit denen sich andere Studien zu Elternzeitreformen konfrontiert sehen. Wir finden signifikante und robuste positive Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit der heute erwachsenen Kinder.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.