Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/216015 
Erscheinungsjahr: 
2018
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper Forschungsförderung No. 090
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Deutsche Geschichte nach 1945 beschränkt sich nicht auf Wirtschaftswunder, Kal-ten Krieg und Wiedervereinigung. Vor allem die Themen Alltags- und Arbeitsge-schichte werden im Unterricht vernachlässigt. Das Working Paper bietet kopierfähiges Material zu den Themen Arbeitslosigkeit/Arbeitszeitverkürzung, Arbeitskämpfe und Migration in der Arbeitswelt für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II. Einführende Darstellungen werden durch wissenschaftspropädeutische Fragestellungen und Quellen ergänzt. Im Heft geht es um Arbeitslosigkeit/Verteilung von Arbeit (35-Stunden-Woche), Strukturwandel (Kampf um Rheinhausen), Schließungen durch die Treuhand (Hungerstreik Bischofferode) und Migration in der Arbeitswelt ("Türkenstreik" bei Ford und Wallrafs "Ganz unten").
Schlagwörter: 
Streik
Gastarbeiter
Gewerkschaft
Arbeitslosigkeit
Strukturwandel
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.