Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/213764 
Year of Publication: 
2019
Citation: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 99 [Issue:] 10 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2019 [Pages:] 675-686
Publisher: 
Springer, Heidelberg
Abstract: 
Die Europäische Kommission hat ein Reformpaket für eine anspruchsvolle, zielgerichtete und effiziente Agrarumwelt- und Klimaschutzpolitik geschnürt–unter anderem mit neu eingeführten Eco-Schemes und anderen Maßnahmen zur Förderung der ländlichen Räume. Die beiden dabei genutzten Maßnahmentypen sind in zwei unterschiedlichen Fördersystemen verankert, was erheblichen Verwaltungsaufwand erfordert. Vor allem die landwirtschaftliche Tierhaltung hat aktuell viel Aufmerksamkeit erhalten: Ein hoher Fleischkonsum wird für umweltschädlich gehalten, die Haltungsbedingungen widersprechen häufig dem Tierwohl. Um das Verbraucherverhalten zu ändern, wird die Schaffung eines einheitlichen, leicht verständlichen und verpflichtenden staatlichen Tierwohllabels als zentral angesehen. Letztlich können aber von strengeren Tierschutzmaßnahmen Einkommens- und Wohlfahrtsverluste für Erzeuger und Volkswirtschaft ausgehen.
JEL: 
Q10
Q13
Q16
Q18
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.