Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/213726 
Year of Publication: 
2019
Citation: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 99 [Issue:] 4 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2019 [Pages:] 272-277
Publisher: 
Springer, Heidelberg
Abstract: 
Geschlechterungleichheit lässt sich aus dem Blickwinkel von selbstbewerteter Lebenszufriedenheit über den gesamten standardisierten Lebenslauf betrachten. Die abgefragte Lebenszufriedenheit ist ein mittlerweile gut verstandenes, oft verwendetes Konzept und wird hier als Output-Maßstab angewandt. Es wird analysiert, ob die über das Lebensalter kalkulierte Lebenszufriedenheit für Männer und Frauen in Deutschland unterschiedlich ausfällt. Auch kann es Bewegungen im Laufe der Zeit, regionale Varianzen oder unterschiedliche Muster in Abhängigkeit vom Alter geben. Dabei finden sich in der Analyse von 30 Jahren repräsentativem sozialwissenschaftlichen Befragungsmaterials nur wenige Beweise für Geschlechterungleichheit im subjektiven Wohlbefinden der Befragten. Dennoch gibt es überraschende Divergenzen in gewissen Altersgruppen.
JEL: 
I31
J16
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.