Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/213684 
Year of Publication: 
2018
Citation: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 98 [Issue:] 10 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2018 [Pages:] 691-710
Publisher: 
Springer, Heidelberg
Abstract: 
Die Bedeutung der Industrieländer - auch der USA - für die Weltwirtschaft nimmt schon seit langem ab. Vor allem Chinas Anteil hat demgegenüber deutlich zugenommen. Dennoch erfüllt der US-Dollar bislang weitgehend die Kriterien für eine Leitwährung, auch wenn diese angesichts der protektionistischen Haltung der USA zunehmend kritisiert wird. Entsprechend halten die Zentralbanken ihre Reserven vor allem in US-Dollar und Transaktionen werden zu einem großen Teil in der US-Währung vorgenommen. Für die USA gibt es große Vorteile, die Stellung als Leitwährung zu halten, unter anderem erleichtert dies den USA, Sanktionen zu überwachen und durchzusetzen. Ob andere Währungen, insbesondere der Renminbi, die Leitwährungsfunktion einmal ausfüllen können, ist fraglich. Ebenso scheint es wenig realistisch, dass sich die Marktteilnehmer auf eine Globalwährung einlassen könnten.
JEL: 
F31
F33
E42
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.