Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/206896 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2019
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 72 [Issue:] 13 [Publisher:] ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2019 [Pages:] 33-34
Verlag: 
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni auf den niedrigsten Wert seit November 2014 gefallen. Die Unternehmen blickten zunehmend pessimistisch auf die kommenden Monate. Ihre aktuelle Lage schätzten sie hingegen minimal besser ein. Die deutsche Konjunktur flaut weiter ab. Die Personalabteilungen der deutschen Unternehmen geben sich immer zurückhaltender bei Neueinstellungen. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im Juni ebenfalls gefallen. Aber noch übersteigen die Neueinstellungen die Entlassungen. Und auch die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hat sich erneut verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen für die Industrie sind im Juni gesunken. Die Firmen erwarten bei den Exporten keinen Zuwachs mehr.
Schlagwörter: 
Konjunktur
Konjunkturindikator
Konjunkturumfrage
Wirtschaftsentwicklung
Geschäftsklima
JEL: 
O10
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.