Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/206620 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
ZEW policy brief No. 6/2019
Verlag: 
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim
Zusammenfassung: 
Die Anordnung von Suchergebnissen auf Internetplattformen beeinflusst maßgeblich, welche Güter gekauft und welche Dienstleistungen gebucht werden. Allerdings ist nicht jede Positionierung und Empfehlung bei großen Internetplattformen im Interesse der Nutzer/innen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Sichtbarkeit eines Zimmerangebots auf einem Buchungsportal niedriger ist, wenn das Hotel auf einem konkurrierenden Buchungsportal oder der eigenen Website das Zimmer günstiger anbietet. Wenn Buchungsportale die Reihung ihrer empfohlenen Suchergebnisse von Preisen auf anderen Kanälen abhängig machen, dann mag das zwar ihre Gewinne maximieren, steht aber nicht unbedingt in Einklang mit dem Interesse von Kunden, die davon ausgehen,dass die "Empfehlungen" die für sie besten Angebote sind. Diese Praxis birgt zudem Risiken: Ein Portal, das die Anordnung seiner Suchergebnisse davon abhängig macht, wie die Hotels auf anderen Portalen Preise setzen, beeinflusst die Preisgestaltung von Hotels über alle Vertriebskanäle hinweg. Wenn Hotels sich durch ein solches Verhalten gezwungen sehen, ähnliche Preise auf allen Vertriebskanälen zu setzen, wirkt das Verhalten der Portale bis zu einem gewissen Grad wie ein Ersatz für Preisparitätsklauseln. Mit diesen hatten Buchungsportale Hotels in der Vergangenheit vorgeschrieben, stets gleiche Preise auf den Vertriebskanälen zu setzen. Da dies den Wettbewerb zwischen den Buchungsportalen behindern kann, sind sie von Wettbewerbsbehörden und Gesetzgebern in verschiedenen europäischen Ländern verboten worden. Weiterhin kann ein solches Verhalten der Portale dazu führen, dass die Suchergebnisse nicht in Übereinstimmung mit dem Kundeninteresse angeordnet werden, was zu einer niedrigen Suchqualität für die Nutzer/innen führt.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The way search results are listed on Internet platforms has a decisive influence on which goods are purchased and which services are booked. However, not every position and recommendation on these platforms is necessarily in the interest of the users. Our results show that a room offer is less visible on a booking portal if the hotel offers the same room cheaper on a competing booking portal or its own website. By making their recommended search results dependent on prices listed on other channels, booking portals may maximise their profits. However, this is not necessarily in the interest of their customers, who assume that the "recommended" search results represent the best offers for them. This strategy also entails certain risks. A portal that lists its results according to how hotels set prices on other portals influences the price-setting strategy of hotels across all sales channels. If such a behaviour forces hotels to set similar prices on all sales channels, this can to a certain extent be regarded as a substitute for price parity clauses. In the past, booking portals used these clauses to force hotels to always set the same prices on all distribution channels. As this can hinder competition between booking portals, these clauses have been banned by competition authorities and lawmakers in several European countries. Furthermore, such behaviour by portals may lead to search results that are not in line with consumer interests, which reduces the search quality for users.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
114.78 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.