Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/206428 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Policy Paper No. 11/2019
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Deutschland hat Investitionsbedarf. Das gilt für die privaten wie die öffentlichen Investitionen, die eine besondere Vorleistungsfunktion für unternehmerisches Handeln und eine effiziente Koordination einzelwirtschaftlicher Transaktionen besitzen. Seit geraumer Zeit wird über den Zustand des öffentlichen Kapitalstocks in Deutschland diskutiert. Es zeigt sich, dass vor allem im Bereich der Kommunen unter dem Druck struktureller Haushaltsprobleme seit der Jahrtausendwende der Kapitalstock an Substanz verloren hat und insgesamt der Modernitätsgrad des gesamtstaatlichen Kapitalstocks seit geraumer Zeit abnimmt. Nicht berücksichtigt sind dabei die Investitionsbedarfe, die sich aufgrund neuer Infrastrukturen (wie schnelles Internet und 5G) und aufgrund intensivierter politischer Herausforderungen (Klimapaket 2019) ergeben. Relativ schnell gelangt man sowohl mit Blick auf die Nachholbedarfe als auch mit Blick auf die neuen Aufgaben zu erheblichen Investitionssummen, die der Staat zu stemmen hat. Bereits mit zurückhaltenden Annahmen gelangt man zu einem Volumen von 450 Milliarden Euro, das in der kommenden Dekade zu stemmen ist. Neben der Frage der rechtlichen und technischen Umsetzung führt dies auch zu der Frage nach den gesamtwirtschaftlichen Wirkungen. Um die gesamtwirtschaftlichen Effekte eines Investitionsfonds für Deutschland in Höhe von 450 Milliarden Euro über die nächsten zehn Jahre abzuschätzen, wurden Simulationen mit dem Weltwirtschaftsmodell von Oxford Economics durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die staatlichen Investitionen einen nennenswerten konjunkturellen Impuls mit sich bringen dürften, der in der Größenordnung von 1 Prozent des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts liegt und auch die private Investitionstätigkeit in Deutschland anregt. Mittel- bis langfristig ist mit einer Erhöhung des gesamtwirtschaftlichen Produktionspotenzials um etwa 1,4 Prozent im Vergleich zur Basisprognose von Oxford Economics zu rechnen. Die Auswirkung auf die Staatsfinanzen hält sich in Grenzen: Der durch den Investitionsfonds induzierte Anstieg des öffentlichen Schuldenstands liegt nach zehn Jahren bei 5,1 Prozent und das Budgetdefizit nach der Maastricht-Definition liegt im gesamten Zeitraum unter 1 Prozent.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Germany is in need of investment. This applies to both private and public investment, since it serves as intermediate input for entrepreneurial activity and efficient coordination of microeconomic transactions. For some time now, the state of public capital stock in Germany has been discussed. It turns out that, especially in the area of municipalities and under the pressure of structural budgetary problems since the turn of the millennium, the capital stock has lost substance. The degree of modernisation of the general government capital stock has been declining for quite some time. This consideration does not take into account the investment needs arising from new infrastructures (such as fast Internet and 5G) and intensified political challenges (Climate Package 2019). With regard to the need to catch up as well as with regard to new tasks, it is relatively easy to obtain substantial sums of investment that the state has to deal with. With cautious assumptions one arrives at a volume of 450 billion euros, which can be lifted in the coming decade. In addition to the question of legal and technical implementation, this also leads to the question of the macroeconomic effects. In order to estimate the macroeconomic effects of an investment fund for Germany amounting to 450 billion euros over the next ten years, simulations were carried out with the World Economic Model by Oxford Economics. The results show that government investment is likely to bring significant economic momentum, which is on the order of 1 per cent of the real gross domestic product and also stimulates private investment activity in Germany. In the medium to long term, an increase in aggregate potential output of about 1.4 per cent compared to the base forecast of Oxford Economics is to be expected. The impact on public finances is limited: increase in government debt induced by the Investment Fund is 5.1 per cent after ten years and the Maastricht deficit is below 1 per cent for the entire period.
JEL: 
H54
E17
H6
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
404.38 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.