Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/205063 
Year of Publication: 
2019
Citation: 
[Editor:] Scholich, Dietmar [Title:] Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen [ISBN:] 978-3-88838-423-3 [Series:] Arbeitsberichte der ARL [No.:] 27 [Publisher:] Verlag der ARL [Place:] Hannover [Year:] 2019 [Pages:] 198-216
Publisher: 
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover
Abstract: 
Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Hannover entwickelte sich in den letzten Jahren sehr dynamisch. Hierbei prägen insbesondere die hohe Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern bei gleichzeitiger Abwanderung von Familien mit Kindern ins Umland die Entwicklung. Die über lange Jahre vergleichsweise entspannte Situation auf dem hannoverschen Wohnungsmarkt hat sich mittlerweile deutlich verändert: Als Folge einer für lange Zeit sehr geringen Wohnungsbautätigkeit und fast völligen Erliegens des Baus preiswerter und geförderter Wohnungen, verzeichnet der hannoversche Wohnungsmarkt mit gewachsener Nachfrage eine deutliche Verknappung des Angebotes und dazu kräftige Preissteigerungen sowohl der Mieten als auch der Wohnimmobilienkaufpreise. Die Stadt reagiert mit verschiedenen wohnungspolitischen Maßnahmen, die aus dem im Jahr 2013 im Rat der Stadt beschlossenen Wohnkonzept 2025 entwickelt wurden.
Abstract (Translated): 
Population trends in the state capital Hannover have been very dynamic in recent years. The high level of in-migration of foreign nationals combined with the simultaneous out-migration of families with children to the periphery has particularly influenced the trend. For many years the situation on the housing market in Hannover was comparatively relaxed; this has changed significantly. As a result of a long period of very low levels of housing construction and an almost complete standstill in the building of affordable and subsidised housing, increased demand means that the housing market in Hannover is characterised by clear shortages in supply and strong increases in both rents and residential property prices. The city is reacting to the situation with various housing policy measures that have been developed from the Housing Concept 2025 passed by the city council in 2013.
Subjects: 
Bevölkerungsentwicklung
Wanderungen
Suburbanisierung
kommunale Wohnungsmarktpolitik
Intensivierung des Wohnungsneubaus
Wohnraumförderung
Population trend
migration
suburbanisation
municipal housing marketing policy
intensified construction of new-build housing
housing subsidies
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by-nd Logo
Document Type: 
Book Part

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.