Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/204460 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Report No. 34/2019
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Auf der Grundlage der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) untersuchen wir für das Jahr 2012 die Frage, wie viele Menschen in Deutschland Pflege für ihre Angehörigen geleistet haben und in welchem Umfang sie das getan haben. Dabei betrachten wir auch, wie sich die Gruppe der Pflegenden nach ausgewählten sozio-ökonomischen Merkmalen, wie Alter, Geschlecht, Einkommen und Vermögen, zusammensetzt. Die Ergebnisse bestätigen das verbreitete Bild, dass Frauen häufiger und in größerem Umfang Pflege leisten als Männer. Darüber hinaus gibt es Unterschiede zwischen den Altersgruppen: Unter 30-Jährige bildeten die kleinste Gruppe unter den Pflegenden, während Pflegende im Alter zwischen 30 und 60 Jahren zusammen mit den über 60-Jährigen den größten Anteil ausmachten. Bezogen auf die Stunden wendeten dabei die über 70-Jährigen im Durchschnitt die meiste Zeit für die Pflege auf. Bei der Entscheidung, ob Pflege geleistet wird oder nicht, lassen sich keine größeren Unterschiede zwischen verschiedenen Einkommens- und Vermögensgruppen feststellen. Deutlichere Unterschiede treten hingegen beim Umfang der geleisteten Pflegestunden auf. Bezüglich des Einkommens sind sie weniger ausgeprägt und erlauben verschiedene Interpretationen: Einerseits könnte es sein, dass Angehörige mit geringerem Einkommen in höherem Umfang selbst pflegen, weil sie sich die Unterstützung durch eine professionelle Pflegekraft nicht leisten können. Andererseits könnte gerade für die Gruppe der (noch) Erwerbstätigen eine Ausweitung der Pflegetätigkeit mit einer Reduktion der eigenen Erwerbstätigkeit einhergehen - entsprechend geringer ist das Einkommen, wenn viel Pflege geleistet wird. Aus diesem Grund ist die zusätzliche Betrachtung des Vermögens interessant. Hier zeigt sich, dass der Umfang der selbstgeleisteten Pflegestunden mit höherem Vermögen abnimmt, die Pflegehäufigkeit jedoch nicht geringer ausfällt. Kostenmotive könnten hier also deutlicher sichtbar sein als bei einer Betrachtung des Einkommens.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In this analysis, 2012 SOEP data was used to examine how many people in Germany have cared for their relatives and to what extent, and how this group can be described according to selected socio-economic characteristics such as age, gender, income, and assets. Once again, it has been shown that women care more frequently and to a greater extent than men. In addition, there are differences between age groups: People aged under 30 barely maintained care in 2012, relatives, who cared, were mainly aged above 30. However, over-60s spent more time on care on average. There are no major differences between income and wealth groups in deciding whether care is taken or not. On the other hand, there are differences in terms of the amount of care provided. In terms of income, they are less pronounced and different interpretations are possible. On the one hand, lower-income dependents may care to a greater extent because they cannot afford the support of a professional caregiver. On the other hand, an expansion of care work could be accompanied by a reduction in employment, especially for the group of those still in employment - income is correspondingly lower if a lot of care is provided. For this reason, the additional consideration of net wealth is interesting. In this case, the mean hours of care decrease with higher wealth, but not the share of people giving care. Cost motives could therefore be more clearly visible here than in the case of income.
JEL: 
D31
J1
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
319.56 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.