Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/204459 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
KOFA-Studie No. 3/2019
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), Köln
Zusammenfassung: 
Der Arbeitsmarkt ist in einem ständigen Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung sowie zunehmende Fachkräfteengpässe machen es für Unternehmen unerlässlich, kontinuierlich in die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden zu investieren. Die Investition in Aus- und Weiterbildung ist notwendig für den Aufbau der im Betrieb benötigten Kompetenzen. Gleichzeitig tragen betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen zur Mitarbeiterbindung bei. In der betrieblichen Aus- und Weiterbildung gewinnt das Thema "Digitale Bildung" daher immer mehr an Bedeutung. Es besteht allerdings kein einheitliches Verständnis, was sich hinter dem Begriff "digitale Bildung" konkret verbirgt. Auch die Potenziale, die neue Lernformen mit sich bringen, sind (noch) nicht in allen Unternehmen bekannt. Die vorliegende Studie nähert sich dem Thema digitale Bildung in Unternehmen auf zwei Ebenen: Die inhaltliche Ebene befasst sich mit der Frage "Was wird gelernt?" und die methodische Ebene fragt "Wie wird gelernt?". Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Untersuchung der Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) gelegt.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.25 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.