Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/200179 
Year of Publication: 
2019
Series/Report no.: 
IW-Policy Paper No. 4/2019
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Die gute Nachricht der Europawahl ist: Die populistischen Antieuropäer verbleiben am Rande. Das Ergebnis ist dennoch kein gutes für die großen Volksparteien - sie mussten einige Verluste verbuchen, inklusive des Verlusts ihrer gemeinsamen politischen Mehrheit im Europaparlament. Künftig wird es mindestens dreier Parteien bedürfen, um eine Mehrheit zu generieren. Dadurch werden entweder die Liberalen oder die Grünen zum Zünglein an der Waage. Dabei sollte jedoch nicht übersehen werden, dass die Entscheidungsfindung im Europäischen Parlament auch bisher durch immer wieder wechselnde, sachthemenabhängige Mehrheiten geprägt war und eher weniger durch fraktionsdisziplinarische Vorgaben. Die politische Debatte wird aber wohl dennoch pluralistischer werden. Bezüglich politischer Prioritäten ist zu erwarten, dass Klima- und Umweltthemen nach oben auf die Agenda rücken werden. Aber auch Sicherheitspolitik, von Migrationsfragen bis zum Kampf gegen Terrorismus, sowie die Reform der Eurozone und ihrer fiskalischen Regelungen gehören weiterhin zu den Topthemen.
Abstract (Translated): 
The good news is that Europe will not be dominated by populist parties. For big tent parties, i.e. the conservative EPP and the social democratic PES, however, results still aren't rosy - they are looking at heavy losses, including the loss of their joint majority. From now on you need at least three parties to get most votes, handing either the Greens or the Liberals the role of king maker. But decision making in the European Parliament has always been characterized by often-changing majorities based more on factual debates and less on voting according to party discipline. The debate will probably become a bit more pluralistic but not fundamentally different from the current situation. As regards policy priorities, climate and environment are expected to be even more centre stage; security policy, ranging from migration-related topics to the fight against terrorism will remain high on the agenda, as will the reform of the Eurozone, incl. financial policy and the rule of law.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
339.12 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.