Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/199404 
Erscheinungsjahr: 
2013
Schriftenreihe/Nr.: 
Discussion Paper No. 18/2013
Verlag: 
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn
Zusammenfassung: 
Die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist Teil eines Systems der internationalen Kooperation, das durch Fragmentierung und Defizite in der Bearbeitung globaler Probleme geprägt ist. Auf der Grundlage des Beyond Aid-Begriffs entwickelt dieser Artikel einen konzeptionellen Rahmen zum Verständnis des Wandels der EZ. Dafür versucht er, erstens, eine nähere begriffliche Bestimmung von Beyond Aid. Bei dem bisher als lose Sammelbezeichnung genutzten Begriff unterscheidet er vier Dimensionen: Akteure, Finanzierung, Regulierung und Wissen. An ihnen ist der Wandel des Politikbereichs EZ ablesbar, der auf den dynamischen Kontext zurückzuführen ist, in dem EZ agiert. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Artikel, zweitens, idealtypische Szenarien zur zukünftigen Ausrichtung der EZ: Spezialisierung und Vernetzung bilden das mögliche Spektrum ab, in dem sich die Zukunft der EZ als Teil des Gesamtsystems der globalen Problembearbeitung bewegt. Die Schlussfolgerungen formulieren Fragen zur Strukturierung der Debatte um die zukünftige Ausrichtung der EZ.
Schlagwörter: 
Deutsche + Europäische + multilaterale Entwicklungspolitik
Entwicklungsfinanzierung und öffentliche Finanzen
Regionale + globale + transnationale Governance
ISBN: 
978-3-88985-600-5
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
586.34 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.