Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/197991 
Year of Publication: 
2019
Series/Report no.: 
DIW Discussion Papers No. 1786
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Dieser Beitrag möchte einen Impuls zur stärkeren Berücksichtigung von Genderaspekten in makroökonomischen Modellen geben. Am Beispiel der Philipps-Kurve geht es um die Frage, ob sich das Erwerbsverhalten von Frauen und Männern so stark voneinander unterscheidet, dass sich dies im Verlauf des Zusammenhangs von Inflation und Arbeitslosigkeit niederschlägt. Erste Hinweise dafür werden in deskriptiven Analysen für die Beobachtungszeiträume 1971 bis 1990 und 1991 bis 2017 gefunden. Die Studie bezieht sich auf die klassische Phillips-Kurve, die den empirischen Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit untersucht. Von einer Modellierung nach neukeynesianschem Vorbild wird zunächst abgesehen. Die Phillips-Kurve büßte in dieser Zeit erheblich an Erklärungskraft ein. Aus dem teilweise gegensätzlichen Verlauf der Philipps-Kurve unter Verwendung geschlechterspezifischer Erwerbslosenquoten wird abgeleitet, dass sich diese Entwicklung im Zuge der stark gestiegenen Erwerbsbeteiligung von Frauen noch beschleunigt hat. Die geschlechterspezifischen Unterschiede im Verlauf der Philipps-Kurve werden besonders deutlich unter Verwendung der von konjunkturellen Schwankungen weitgehend befreiten Erwerbslosenquote. Dies wird als Indiz für strukturelle Unterschiede im Erwerbsverhalten von Frauen und Männern gewertet. Das Ergebnis stärkt damit die Argumentation nach einer stärkeren Berücksichtigung von Genderaspekten in makroökonomischen Modellen. Weitere Forschungsarbeiten sind notwendig, um Aussagen über kausale Zusammenhänge treffen zu können.
Subjects: 
Macroeconomics
Phillips-Curve
Gender
Unemployment
Inflation
JEL: 
C18
C54
E17
E24
E31
J16
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.